Wie nehme ich richtig Maß?
Das Nähen von Kleidung kann eine lohnende und kreative Tätigkeit sein. Aber es kann frustrierend sein, wenn das fertige Stück nicht die richtige Passform hat. Eine der wichtigsten Schritte, um sicherzustellen, dass dein genähtes Kleidungsstück perfekt sitzt, ist die Auswahl der richtigen Größe bei Schnittmustern. Hier sind einige Tipps, wie du die richtige Größe findest:
Richtig Messen
Bevor du ein Schnittmuster auswählst, ist es wichtig, deine Körpermaße genau zu nehmen. Verwende ein flexibles Maßband, um Büste, Taille, Hüften und andere relevante Bereiche zu messen. Vergleiche dann Ihre Maße mit der Größentabelle des Schnittmusters, um die passende Größe zu ermitteln. Die Maßtabellen kannst Du Dir einfach bei uns als PDF downloaden. Dann hast Di diese immer an der Hand falls benötigt.
Maßnehmen
Um Deine richtige Schnittgröße zu ermitteln, ist fachgerechtes und genaues Maßnehmen die wichtigste Voraussetzung. Es sind nur die Basis-Körpermaße erforderlich, um deine korrekte Schnittmustergröße zu ermitteln. Trage beim Maßnehmen keine Schuhe und am besten nur Unterwäsche. Lassen dich von jemandem helfen um die benötigten Körpermaße korrekt zu notieren. Achten darauf, dass das Maßband nicht zu eng um den Körper gelegt wird.
![]() |
1 Brustumfang - messe über die Brustspitzen, unter den Armen hindurch und am Rücken über den Schulterblättern. 2 Brustkasten – messe um den Körper über der stärksten Stelle der Brust 3 Taillenweite – messe straff um die Taille. Das Maßband sollte aber nicht zu eng anliegen. 4 Hüftweite – lege das Maßband über die Hüftknochen und messe deinen Hüftumfang. 5 Rückenlänge – messe vom ersten Halswirbel über die Rückenmitte bis zur unteren Kante des Taillenbandes. 6 Körpergröße – messe deine Körpergröße am besten in dem Du gerade stehend an eine Wand anlehnst. |
Für Männer und Jungen:
Halsweite – um den Hals herum (nicht zu hoch um den Hals) Oder nehme einen Hemden – Schnitt entsprechend der Konfektionsgröße.
Brustkasten : Um den Körper über die stärksten Stellen der Brust. An der natürlichen Taille – über ein Hemd gemessen.
Hüfte: Im Sitzen oder an der stärksten Stelle der Hüfte messen.
Ärmellänge: Bei leicht angewinkeltem Arm von der Schulter über den Ellbogen bis zum Handgelenk.
Höhe – Körpergröße – ohne Schuhe (am besten an einer Wand angelehnt)
Für Jungen & Mädchen, Kleinkinder und Kinder:
Nehme die gleichen Maße wie oben beschrieben, aber streiche die Maße der Oberweite.
Berücksichtige deine Körperform
Jeder Körper ist einzigartig, und Schnittmuster sind in der Regel auf eine bestimmte Körperform zugeschnitten. Wenn du beispielsweise eine sanduhrförmige Figur hast benötigst du möglicherweise eine andere Größe für den Oberkörper als für den Unterkörper. Stelle sicher, dass das Schnittmuster zu deiner individuellen Körperform passt.
Probemodell anfertigen
Es ist ratsam, ein Probemodell aus einem günstigen Stoff anzufertigen, bevor du dir endgültiges ein Modell nähst. Auf diese Weise kannst du Anpassungen vornehmen, falls das Schnittmuster nicht perfekt passt. Passe das Probemodell an deine Bedürfnisse an, bevor du mit dem Nähen des finalen Kleidungsstücks beginnst,
Beachten Sie die Nahtzugabe
Die Schnittmuster von BURDA enthalten keine Nahtzugabe, die zusätzliche Stoffmenge, die benötigt wird, um die Nähte zu nähen. Stelle sicher, dass Du die Nahtzugabe beim Zuschneiden des Stoffes hinzufügst, um sicherzustellen, dass das Kleidungsstück die richtige Größe hat.
Indem du diese Tipps befolgst und sorgfältig die richtige Größe bei Schnittmustern auswählst, kannst du sicherstellen, dass dein genähtes Kleidungsstücke perfekt passt und Du stolz auf deine handwerkliche Arbeit sein kannst. Und bedenke: Das genähte Kleid ist ein absolutes Unikat - und du hast es selber gemacht!